Vorlesung: Allgemeines Verwaltungsrecht
Vorlesungsgliederung (Änderungen vorbehalten)
I. Grundlagen
§ 1 Öffentliche Verwaltung als Teil der öffentlichen Gewalt
§ 2 Begriff und Standort des Allgemeinen Verwaltungsrechts
§ 3 Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre
II. Strukturen der öffentlichen Verwaltung
§ 4 Verwaltung im Bundesstaat
§ 5 Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung
§ 6 Die Organisation der Verwaltung
III. Das Handeln der öffentlichen Verwaltung
§ 7 Handlungsformen (Überblick)
§ 8 Öffentliches und privates Recht
§ 9 Rechtsgrundlagen des Verwaltungshandelns
§ 10 Gebundenheit und Freiheit der Verwaltung
§ 11 Bürgerlicher Rechtsstatus und Verwaltungshandeln
IV. Der Verwaltungsakt
§ 12 Bedeutung und Funktion des Verwaltungsakts
§ 13 Begriffsmerkmale des Verwaltungsakts
§ 14 Arten des Verwaltungsakts
§ 15 Nebenbestimmungen des Verwaltungsakt
§ 16 Der rechtswidrige Verwaltungsakt
§ 17 Rechtsschutz gegenüber der öffentlichen Verwaltung
§ 18 Bestandskraft von Verwaltungsakten
V. Weitere Formen des Verwaltungshandelns
§ 19 Rechtsetzung
§ 20 Schlichtes Verwaltungshandeln
§ 21 Der verwaltungsrechtliche Vertrag
§ 22 Planung
VI. Ergänzende Rechtsgebiete im Überblick
§ 23 Verwaltungsverfahren
§ 24 Verwaltungsvollstreckung
§ 25 Öffentliche Sachen
§ 26 Das Recht der staatlichen Ersatzleistungen